1. Bergungsgruppe
Die 1. Bergungsgruppe rettet Menschen und Tiere und birgt Sachwerte aus Gefahrenlagen. Sie führt Sicherungsarbeiten in Schadenstellen durch, leistet leichte Räumarbeiten und richtet Wege und Übergänge her. Ferner unterstützt sie technisch und personell die Fachgruppen des THW.
Sie ist die universellste Gruppe im Technischen Zug (TZ). Das Personal und die Ausstattung sind auf die Bewältigung eines möglichst breiten Aufgabenspektrums ausgerichtet. Die Ausstattung ist weitestgehend absetzbar, tragbar und autark einsetzbar. In der Regel wird diese Gruppe mit ihrem Gerätekraftwagen I (GKW I) auch zuerst zum Einsatz kommen, insbesondere als THW-Schnelleinsatzgruppe (THW-SEG).
Sie wird ergänzt und unterstützt durch die 2. Bergungsgruppe mit alternativer oder leistungsfähigerer Technik oder durch THW-Fachgruppen (FGr). Sie unterstützt besonders die Fachgruppe, da diese meist auf die "Allgemein-Ausstattung" der Bergungsgruppen angewiesen sind.
Ausstattung GKW1
4 Atemschutzgeräte (Überdruck 300 Bar)
Hydraulische Rettungsschere/Spreizer
Hydropresse
2 Hebekissen 40t/60t
Mehrzweckzug 16kN
Gesteinsbohr- und aufbrechhammer
Stromerzeuger 13 kVA
Flutlichtstrahlersatz und Beleuchtungsmittel
2 akkubetriebene Arbeitsleuchten 35/90W
Rettungssäge Stihl MS 460-R
Motorkettensäge 3,5 kW der Firma Stihl
Motorkettensäge 4,5 kW der Firma Stihl
Schweiß- und Brennausstattung Autogen
Seile, Ketten und Anschlagmittel
Rettungswesten
Krankentransportausstattung
Bohrhammer 1000W
Satz Schere/Spreitzer
Elektrokettensäge 30cm Schnittlänge
Werkstattausstattung für Mechanik und Elektronik
Verschiedene Leiternteile
Sprechfunkgeräte
Energieverteilersatz 16A/230V
Flutlichleuchtensatz
Sanitätsausstattung
Tauchpumpe 400l/min
Abstütz und Verbaumaterial
Bodenanker
uvm...